Posts mit dem Label food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Mai 2019

A very Audrey Hepburn Day: Breakfast at Tiffanys! - New York

Ich glaube es gibt kaum ein besseres Timing für diesen Post als einen Tag bevor es zur "Intimate Audrey" Ausstellung nach Brüssel geht. Außer vielleicht wenn ich mal chronologisch und zeitnah veröffentlichen würde, die Bilder stammen schließlich schon von Ende Februar.

Aber nichts desto trotz kommt nun endlich der Post über mein bisheriges Jahreshighlight 2019:
Ein Frühstück bei Tiffany in New York, inklusive Aufsuchung der Filmkulisse!


Da wir das Frühstück und das Aufsuchen des Wohnhauses nicht an einem Tag unter einen Hut bekommen hätten, bewanderten wir die Gegend der Filmkulisse schon ein paar Tage vor dem Frühstück. Mit jedem Straßenblock stieg die Anspannung und als wir dann letztendlich davorstanden war ich geradezu lächerlich aufgeregt und glücklich. An sich ist es ja nur ein Haus und wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich es auch nicht erkannt (was bestimmt nur daran liegt das die Markisen abgenommen wurden!) aber für mich hatte es etwas magisches.






Der Morgen des Frühstücks begann mit fleißigem Moon River Hören und aufgeregtem Zurechtmachen im Hotel (als ich um ehrlich zu sein noch dachte dass ich nicht die einzige mit am Film inspiriertem Outfit sein werde - meiner Vorstellung nach würde dort zumindest jeder zweite im Kleinen Schwarzen, mit hochgestecktem Haar, Krönchen, oder zumindest einer Perlenkette sitzen).

Vor dem Geschäft mussten wir erst noch ein Weilchen warten da wir eine der ersten Reservierungen ergattert hatten, wo die Wartezeit erst mal zum Nachstellen von Filmszenen genutzt wurde. :)
Dann als eine der ersten den Laden zu betreten, in dem Wissen, dort gleich zu frühstücken, ist ein sehr exklusives und besonderes Gefühl.


Nun zum Blue Box Café: der Raum befindet sich im vierten Stock des Tiffany-Flagshipstores an der Fifth Avenue und ist ein Traum in dem Blau. Da ich mir vorher absichtlich kein einziges Bild angeschaut oder mich sonst wie informiert hatte, war ich total begeistert wie alles aussah und wie wundervoll alles zusammenpasste.





Da meine Familie und ich uns ganz klassisch für das Frühstück entschieden hatten, konnten wir zwischen vier Speisen wählen, wodurch wir auch alles probiert haben.







Vorweg gab es erstmal einen schicken Obstsalat mit Beeren, Mandarinen, Melonenbällchen, und essbaren Blüten. Dazu wurden natürlich Croissants gereicht, ohne wäre es ja kein Breakfast at Tiffany's. Serviert wurden diese mit Nutella, Sauerkirsch-Cranberry-Konfitüre, und einer Honigbutter.


Als Tee hatten wir den Tiffany Blend, das bedeutet Schwarztee mit Lychee, und Rose.


Als Hauptfrühstück gab es dann für mich das Avocado Toast, meine Mutter hatte den Lachsbagel, wobei der Bagel eher Cracker ähnelte und somit eher untypisch war. Mein Vater hatte das Coddled Egg (ähnlich dem pochierten Ei) mit Bohnen, grünem Spargel, und Wurst und meine Schwester hatte das einzig süße Frühstück auf der Karte: die Buttermilchwaffel mit pochierten Kirschen. Wir waren alle sehr zufrieden und waren uns einig dass das Coddled Egg am Besten, beziehungsweise einfach am Besondersten war.



Aus den Fenstern blickt man natürlich die Fifth Avenue hinunter und von meinem Platz aus guckte ich genau auf's Plaza und auf Bergdorf Goodman. Als es auch noch anfing zu schneien war der Besuch kaum zu übertreffen.





Nach unserem wirklich ganz besonderem Frühstück schauten wir noch ein wenig durchs Geschäft und kauften auch zwei Becher, die es dort exklusiv zu kaufen gibt. Leider versäumte ich, mir folgenden Bildband mitzubringen, was ich sehr sehr bereue.


Ein paar Tage vor dem ganzen Trubel ging es noch zu einem imitierten Breakfast at Tiffanys, als wir mit unseren Kaffeebechern ausgestattet durchs Financial District liefen und wir durch Zufall an einem mit Kronleuchtern ausgestatteten Tiffany entlangkamen. ;)



Zu guter Letzt würde ich gerne noch einen Auszug aus einem Brief von Audrey Hepburn zu Tiffany's 150sten Jubiläum teilen; woran ich denken musste während ich dort oben im vierten Stock mein Frühstück genoss:

For 150 years your name has stood for beauty, style, quality, and constancy. 
You have brightened our faces with your jewelry, 
illuminated our homes with your lamps, 
brought a glow to our tables with your silver, 
given distinction to our lives. 
You certainly have to mine by inviting me to breakfast 
- how many can say they've had coffee and croissants at Tiffany's - a memory I shall always cherish.

Diese Worte wurden vor 32 Jahren verfasst und könnten trotzdem nicht passender sein. 

Allein diesen Blogpost zu schreiben war ein wundervoller Einstieg für die nächsten aufregenden Tage in Audreys Geburtsstadt. 
War schon jemand bei Tiffany frühstücken? 
Oder hat das Filmkulissenhaus besucht?

Love, Laura



Freitag, 30. November 2018

Foodspots for your weekend - When In... Berlin

Berlin is a city we frequently visit and we managed to explore new neighbourhoods and places the last time we went. It was a wonderful autumnal Saturday and a quite cold Sunday so we had different temperatures for different occasions (ice cream, markets, street-food, and tea time).


We originally came to Prenzlauer Berg to try the legendary Currywurst at 'Konnopkes', a long-established snack stall under a train track. Due to nice shops along the street we just traveled along and stumbled upon Oderberger Straße, a street with diverse and local cafes and shops like different, truly original second hand places and a wonderful ice cream shop called Par Creamery. I guess that they change their flavours according to season because I tried Brown Butter Plum with cinnamon and Pumpkin Cheesecake Speculoos. Two perfect flavours for the fall and winter time, especially for everyone who is obsessed with Pumpkin Spice like I am ;) You can find my blogpost on my visit to a pumpkin barn here.

❃❃❃


Right next to my new favourite ice cream parlour was a cool coffee shop called Café Krone, which could have been straight out of New York City. The white tiles and vintage furniture added something cozy yet stylish flair. The food looked divine and the fact that it was fully booked for the next morning speaks for itself. I'm hoping for better luck next time!

❃❃❃


I guess everyone who traveled with me before knows that I am highly fascinated by luxurious hotels and visiting one usually makes my day/trip :D

This time around, we took a closer look at the Hotel Stadtbad Oderberger. 
Their extravagant restaurant is built within the former thermal power station pictured on the left and in the summer you can enjoy their menu on the terrace next to their vegetable garden.






But the centerpiece of the hotel builds their pool next to the lobby. It is not only used for swimming but can be covered so that events like weddings can take place on top of it, in their beautifully restored swimming hall from 1898. It looks absolutely breathtaking in person.

 

❃❃❃

On our agenda for the next morning was the Markthalle 9, an indoor market place for street food and all things culinary like cookbooks and workshops. 



               


























We had this on our bucket list for the longest time and picked a lucky day because there were even extra food trucks and offers in the surrounding streets due to a Streetfoodfestival. 


I tried Liquorice-Nutella, Blondies, and Cinnamon Rolls and we even found Brammibal's Donuts, a vegan donut shop (in this case food truck but they have three locations across the city). I had to choose between a Chocolate-Pretzel and a Pumpkin Spice Donut and choose the latter (you can sense a theme ;)) to take it home for the next day, which was a fabulous choice.

❃❃❃


Our last stop before our drive back home was my beloved Café Grosz. It reminds me of a very grand hotel or palace, maybe that's the reason wh I love it so much. 
Edit: I just did my research and it is in fact an old Grand Hotel from the 1920s!


The café is very atmospheric and detailed, with beautiful bouquets and fine porcelain. My treat pictured above was a Matcha Blackberry Cake.
During the warmer months you can sit in their internal courtyard, which appears quite Parisian.




















Berlin has so many nice and different food spots and is in general such a diverse city. These were not only new places for me but old favourites as well and I guess there are many more to come after our next visit.

Love, Laura





Follow

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Well Plaid - Pumpkin Barn

    



   
Is there a better way to embrace Halloween time than to visit a pumpkin barn and bake and make pumpkin-y stuff in the kitchen? I don't think so, that's why I've been going nuts over every pumpkin I see.    
  
          

The epitome of fall festivities was my visit a few weeks back in Worth, which is practically located at the end of the world. After a very peaceful car ride through the woods and along fields and ponds you enter a barn full of every pumpkin type you can dream of.


         

The barn is mainly a market and showroom but you can carve pumpkins as well 

 




            or try their baked goods like pumpkin bread with homemade apple-pumpkin-jam or                                                  chocolate chip muffins with a cup of coffee. 

                                                                                                                         

Due to the wonderful warm weather this year the barn wasn't as cold as usual and you could easily spend two hours looking around and testing their food. At least if you are equally pumpkin-crazy. ;)

                     

We obviously couldn't leave without purchasing pumpkins for decoration, for kitchen           experiments with crazy names like Pink Jumbo Banana, and different spreads like the apple     pumpkin-jam I already mentioned.

                       

In general we were really lucky that the weather was so nice and we catched the golden hour right when we were planning (or had to) leave.






Plaid Flannel: H&M

Top: Abercrombie&Fitch

Jeans: LTB Jeans

Shoes: Converse

Bag: Karl Lagerfeld

Necklace and Ring: Tiffany&Co.




Have a good start into November!

Love, Laura


Follow