Posts mit dem Label clothing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label clothing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Mai 2019

A very Audrey Hepburn Day: Breakfast at Tiffanys! - New York

Ich glaube es gibt kaum ein besseres Timing für diesen Post als einen Tag bevor es zur "Intimate Audrey" Ausstellung nach Brüssel geht. Außer vielleicht wenn ich mal chronologisch und zeitnah veröffentlichen würde, die Bilder stammen schließlich schon von Ende Februar.

Aber nichts desto trotz kommt nun endlich der Post über mein bisheriges Jahreshighlight 2019:
Ein Frühstück bei Tiffany in New York, inklusive Aufsuchung der Filmkulisse!


Da wir das Frühstück und das Aufsuchen des Wohnhauses nicht an einem Tag unter einen Hut bekommen hätten, bewanderten wir die Gegend der Filmkulisse schon ein paar Tage vor dem Frühstück. Mit jedem Straßenblock stieg die Anspannung und als wir dann letztendlich davorstanden war ich geradezu lächerlich aufgeregt und glücklich. An sich ist es ja nur ein Haus und wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich es auch nicht erkannt (was bestimmt nur daran liegt das die Markisen abgenommen wurden!) aber für mich hatte es etwas magisches.






Der Morgen des Frühstücks begann mit fleißigem Moon River Hören und aufgeregtem Zurechtmachen im Hotel (als ich um ehrlich zu sein noch dachte dass ich nicht die einzige mit am Film inspiriertem Outfit sein werde - meiner Vorstellung nach würde dort zumindest jeder zweite im Kleinen Schwarzen, mit hochgestecktem Haar, Krönchen, oder zumindest einer Perlenkette sitzen).

Vor dem Geschäft mussten wir erst noch ein Weilchen warten da wir eine der ersten Reservierungen ergattert hatten, wo die Wartezeit erst mal zum Nachstellen von Filmszenen genutzt wurde. :)
Dann als eine der ersten den Laden zu betreten, in dem Wissen, dort gleich zu frühstücken, ist ein sehr exklusives und besonderes Gefühl.


Nun zum Blue Box Café: der Raum befindet sich im vierten Stock des Tiffany-Flagshipstores an der Fifth Avenue und ist ein Traum in dem Blau. Da ich mir vorher absichtlich kein einziges Bild angeschaut oder mich sonst wie informiert hatte, war ich total begeistert wie alles aussah und wie wundervoll alles zusammenpasste.





Da meine Familie und ich uns ganz klassisch für das Frühstück entschieden hatten, konnten wir zwischen vier Speisen wählen, wodurch wir auch alles probiert haben.







Vorweg gab es erstmal einen schicken Obstsalat mit Beeren, Mandarinen, Melonenbällchen, und essbaren Blüten. Dazu wurden natürlich Croissants gereicht, ohne wäre es ja kein Breakfast at Tiffany's. Serviert wurden diese mit Nutella, Sauerkirsch-Cranberry-Konfitüre, und einer Honigbutter.


Als Tee hatten wir den Tiffany Blend, das bedeutet Schwarztee mit Lychee, und Rose.


Als Hauptfrühstück gab es dann für mich das Avocado Toast, meine Mutter hatte den Lachsbagel, wobei der Bagel eher Cracker ähnelte und somit eher untypisch war. Mein Vater hatte das Coddled Egg (ähnlich dem pochierten Ei) mit Bohnen, grünem Spargel, und Wurst und meine Schwester hatte das einzig süße Frühstück auf der Karte: die Buttermilchwaffel mit pochierten Kirschen. Wir waren alle sehr zufrieden und waren uns einig dass das Coddled Egg am Besten, beziehungsweise einfach am Besondersten war.



Aus den Fenstern blickt man natürlich die Fifth Avenue hinunter und von meinem Platz aus guckte ich genau auf's Plaza und auf Bergdorf Goodman. Als es auch noch anfing zu schneien war der Besuch kaum zu übertreffen.





Nach unserem wirklich ganz besonderem Frühstück schauten wir noch ein wenig durchs Geschäft und kauften auch zwei Becher, die es dort exklusiv zu kaufen gibt. Leider versäumte ich, mir folgenden Bildband mitzubringen, was ich sehr sehr bereue.


Ein paar Tage vor dem ganzen Trubel ging es noch zu einem imitierten Breakfast at Tiffanys, als wir mit unseren Kaffeebechern ausgestattet durchs Financial District liefen und wir durch Zufall an einem mit Kronleuchtern ausgestatteten Tiffany entlangkamen. ;)



Zu guter Letzt würde ich gerne noch einen Auszug aus einem Brief von Audrey Hepburn zu Tiffany's 150sten Jubiläum teilen; woran ich denken musste während ich dort oben im vierten Stock mein Frühstück genoss:

For 150 years your name has stood for beauty, style, quality, and constancy. 
You have brightened our faces with your jewelry, 
illuminated our homes with your lamps, 
brought a glow to our tables with your silver, 
given distinction to our lives. 
You certainly have to mine by inviting me to breakfast 
- how many can say they've had coffee and croissants at Tiffany's - a memory I shall always cherish.

Diese Worte wurden vor 32 Jahren verfasst und könnten trotzdem nicht passender sein. 

Allein diesen Blogpost zu schreiben war ein wundervoller Einstieg für die nächsten aufregenden Tage in Audreys Geburtsstadt. 
War schon jemand bei Tiffany frühstücken? 
Oder hat das Filmkulissenhaus besucht?

Love, Laura



Dienstag, 5. März 2019

Pops of Pink at Brooklyn Bridge - New York


Gleich nachdem wir in New York angekommen sind und in unserem Hotel eingecheckt hatten, machten wir uns auf den Weg zur Brooklyn Bridge, die nur einen kurzen Fußweg entfernt war. Die Reise gleich mit so etwas klassischem zu beginnen war ein Glücksfall, da es ganz kurz vor Dämmerung war und wir die Stadt dadurch im Hellen, sowie auch mit rosa gefärbtem Himmel sehen konnten. 

Dementsprechend war es zwar ziemlich voll aber ich glaube in so einer Stadt ist es vermutlich schwer, eine Zeit mit wenigen Besuchern zu erhaschen. 

 


Meinen pinkfarbenen Pullover habe ich für die Reise zum ersten Mal aus meinem Schrank geholt, ich hatte ihn zu Weihnachten bekommen und bis jetzt irgendwie vergessen. Solange es noch kalt ist werde ich den aber auf jeden Fall noch oft tragen da er super gemütlich ist und die Farbe ist genau das richtige Elle-Woods-Pink, womit treue Natürlich Blond Fans hoffentlich etwas anfangen können. ;)


Pullover: Gant

Jeans: Michael Kors

Brille: Emporio Armani

Chelsea Boots

Schmuck: Tiffany&Co,
               Kate Spade

Haarschleife: Julietta

Mantel: Benneton










Während dieser Reise habe ich auch endlich mal Jane's Carousel sehen können. Dies ist ein altes Karussell aus dem Jahre 1922, welches seit 2011 in DUMBO von einem Glasbau geschützt ist und aus diesem Grund schon eine Designauszeichnung in der Kategorie "Öffentlicher Raum" gewonnen hat.


Was wir sonst so in New York gemacht und gesehen haben, erfahrt ihr in den nächsten Wochen hier und auf meinem Instagram @itislaurajaneblog.

Love, Laura


Follow

Donnerstag, 31. Januar 2019

Military Jacket at Brandenburger Tor - Berlin



Unsere Berlin-Reise ist zwar schon ein wenig her aber rein wettertechnisch (der Himmel ist genau so grau wie momentan) passt es trotzdem zur Jahreszeit. An diesem Morgen checkten wir gerade aus unserem Hotel aus, huschten noch kurz am Brandenburger Tor und dem Adlon vorbei und waren danach in der Markthalle 9 frühstücken, wie ihr schon in diesem Blogpost lesen konntet.


Irgendwie verschlägt es uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr nach Berlin da wir die Stadt lieben und sie nur eine kurze Autofahrt entfernt ist.  Eine der besten Reisen war vor ein paar Jahren zu Silvester, wo wir auf dem Gendarmenmarkt auf das Neue Jahr gewartet haben.



Ein neuer Berlin-Besuch steht aber vermutlich erst wieder im Herbst an da ich erstmal für ein langes Wochenende bei Maren in Kassel bin und Ende Februar geht es dann ja auch schon nach New York. :)




Military Blazer: Mango

Jeans: LTB Jeans

Tuch: Armani

Chelsea Boots

Schmuck: Tiffany&Co

Tasche: Reiss London


Meinen Blazer habe ich bestimmt schon vor drei Jahren gekauft. Damals auf den Werbeplakaten trug ihn Cara Delevigne mit total tollen Snakeprint Stiefeletten, die ich bis heute immer noch gerne dazu hätte und sie bisher leider noch nirgendwo passend finden konnte. Da ich noch besagtes Plakatbild in einem früheren Mango-Prospekt habe werde ich auch noch ständig daran erinnert ;)


Stehen für euch schon Reisen in diesem Jahr an und welche ist euch vom letzten Jahr besonders in Erinnerung geblieben?

Love, Laura



Dienstag, 1. Januar 2019

New Year at Park Hyatt Hamburg


Eigentlich entstanden diese Bilder am 31.12. und sollten ein letzter Post für 2018 darstellen aber da man die Pailletten auf meinem sonst so guten Silvester-Top auf dem Bild gar nicht erkennt wird der Post halt umfunktioniert. ;)




Genau so wie dieser Blog, er soll zwar immer noch für schöne Momente und Erfahrungen stehen, wird aber von nun an auf Deutsch geschrieben. Der Anstoß kam eigentlich von einer Freundin und wird jetzt nach Überlegen doch umgesetzt, also vielen Dank dafür!



Außerem steht das Grün des Sessels so schön für Hoffnung, was ja zum Beginn des Neuen passt und hoffentlich nicht zu abgedroschen klingt.
 Die Location war in diesem Fall das Park Hyatt in Hamburg, im Herzen mein zweites Zuhause durch Erinnerungen und private Gründe. Ein wenig versteckt im Levantehaus und gerade deswegen so gemütlich.


Meine Familie und ich waren mal wieder zum Kaffeetrinken dort, eine alte Tradition die wieder aufgegriffen wurde. Das ist immer schön um das Jahr (und die Weihnachtszeit) noch einmal ausklingen zu lassen. Ursprünglich wollten wir in's Vier Jahreszeiten an der Alster aber da war leider kein Platz mehr, kam allerdings auch nicht so überraschend. 



Heute waren wir zu Opas Geburtstagsessen im 25 Hours Hotel in der Hafencity, wozu wir letztes Jahr im Carl's neben der Elbphilharmonie waren. 

In diesem Sinne: einen wundervollen Start ins neue Jahr!

Love, Laura

Follow